SUKKOT
MITTWEIDA
Sukkot Mittweida ist ein interdisziplinäres Festival und Ausstellungsprojekt, das jüdisches Leben im heutigen Sachsen sicht- und erfahrbar macht. Es ist zugleich ein Ort des künstlerischen Austauschs, eine Plattform für interkulturellen Dialog und eine Einladung, jüdische Geschichte und Gegenwart aus neuen Perspektiven zu betrachten. Im Zentrum steht die Sukka – die traditionelle Laubhütte, die während des jüdischen Feiertags Sukkot errichtet wird. Sie dient als temporäres Zuhause, als Raum der Gastfreundschaft und des Nachdenkens, aber auch als Sinnbild für Fragilität, Schutzbedürfnis und Gemeinschaft. Diese symbolische Struktur wird in Mittweida zum Ausgangspunkt eines lebendigen Kulturereignisses, das Theater, Musik, Literatur, Performance und Diskursformate miteinander verbindet.